Mein Name ist Silvia Schwalm - ich bin gebürtige Magdeburgerin!


Eine Drahthaar-Foxterrier Zucht und unterschiedlichste Tierarten zählten von Anfang an zu unserer Familie,
mit denen wir Haus und Garten teilten. Meine Mutter sah ich stets als Vorbild, die 1970 ihr Hobby zum Beruf machte
und einen Hunde-Salon im eigenen Haus eröffnete.
Wie konnte es da anders sein - als Tochter wurde ich also frühzeitig mit der Pflege von Hunden vertraut gemacht.
Die eigenen Hunde waren die besten Modelle und meine Mutter eine geduldige Lehrmeisterin. Da der Hundefriseur auch damals leider kein anerkannter Lehrberuf war, musste ich etwas „Anständiges“ erlernen. Die Wahl fiel auf eine kaufmännische Ausbildung, die ich mit Auszeichnung abgeschlossen habe. Da dieser Beruf mich nicht erfüllte, entschloss ich mich nach meiner Hochzeit 1978
und der Geburt meines Sohnes 1979, einen eigenen Hunde-Salon zu eröffnen.
Meine Mutter war zu diesem Zeitpunkt nicht nur Zuchtwart von Terriern, sie wurde auch von der Handwerkskammer berufen Befähigungen zu erteilen, wenn man sich mit einem Hunde-Salon selbständig machen wollte. So musste ich mein fachliches Können nun auch unter Beweis stellen, aber vor einer neutralen erfahrenen Prüfungskommission.
  • am 14.02.1981 erbrachte ich den Nachweis über die standardgerechte Pudelschur und Pflege
  • am 22.02.1981 erbrachte ich den Nachweis über das standardgerechte Terrier- trimmen und pflege.

  • Pudel-UrkundeTerrier-Urkunde

    • Nach vielen Umbaumaßnahmen konnte dann auch noch die zuständige Hygieneinspektion den Salon in Augenschein nehmen und der Eröffnung am 01.03.1982 stand nichts mehr im Wege. Alle Kriterien die zur Führung eines Hunde-Salons gehören, wurden erfüllt, inklusive Buchführungslehrgang von 50 Unterrichtsstunden.
    • Zu dieser Zeit war ich die jüngste Selbständige im ehemaligen Bezirk Magdeburg.
    • Die Handwerkskammer berief mich zur Nachfolgerin meiner Mutter und damit die Eignung zur Erteilung von Befähigungsnachweisen.
    • 1994 zogen wir aufs Land, um meinen Traum erfüllen zu können, denn Norwich Terrier sollten im Haus Einzug halten.
    • seit 1996 bin ich Mitglied im Klub für Terrier und war Züchter und Aussteller dieser wundervollen Rasse. Unsere Hunde, die alle mit im Haus leben, haben ständig die Möglichkeit im Garten herumzutollen. Artgerechte Hunde- und Kleintierhaltung ist für meine Familie und mich sehr wichtig.
    • 1998 Umzug- Einrichtung des Salons im eigenen Haus

    seit 1998 Mitglied im ZZF - „Fachgruppe Heimtierpflege im Salon“

    seit 2003 „ZZF geprüfter Heimtierpfleger“:

    Nachdem alle ausgearbeiteten Prüfungspunkte feststanden, wurde der 18./19.01 2003 als
    erster Prüfungstermin bekannt gegeben. Ich stellte mich erneut der Herausforderung und
    bestand die schriftliche und praktische Prüfung mit sehr gutem Ergebnis vor den gestrengen
    Augen der hochkarätigen Jury.



    Natürlich kann man ohne Hund leben.

    Es lohnt sich nur nicht !!!

    (Heinz Rühmann)